Backtipp: dekorative und köstliche Weihnachtsmützen-Trüffel
(djd). Weihnachten ist nicht nur das Fest der Familie, sondern auch von lieb gewonnenen Traditionen. Und dazu gehört für viele das Backen von köstlichen Plätzchen, von Stollen, Lebkuchen und anderen Leckereien. In den Küchen gehen fleißige Plätzchenbäcker und -bäckerinnen ans Werk, es wird gerührt, geknetet, ausgestochen und dekoriert. Unser Rezepttipp für Weihnachtsmützen-Trüffel:

Foto: djd/IBIS-Backwaren/Olaf Rehmert
Beliebte Weihnachtsklassiker
*
Ganz oben auf der Beliebtheitsskala stehen Weihnachtsklassiker wie Vanillekipferl, Zimtsterne oder Nussecken. Freunde süßer Knabbereien freuen sich aber auch darauf, mal etwas ganz Neues auszuprobieren. Optisch ein Hingucker und geschmacklich ein Genuss sind zum Beispiel Weihnachtsmützen-Trüffel mit IBIS Mini Cakes Zitrone. Unter www.ibis-backwaren.de** gibt es weitere Rezepttipps – etwa für ein Weihnachtstrifle.
Rezepttipp: Weihnachtsmützen-Trüffel
Zutaten (für 20 Stück):
Für den Trüffel-Teig:
1 Packung IBIS Mini Cakes mit Zitronengeschmack
1 EL Aprikosenkonfitüre
1 TL Vanillepaste
45 g weiche Butter
80 g zimmerwarmer Doppelrahmfrischkäse
60 g Puderzucker
Zum Verzieren:
200 g rote Candy Melts
1 EL Kokosöl
50 g weiße Kuvertüre
150 g Kokosraspel
50 g weißer Fondant
Zubereitung:
1. IBIS Mini Cakes in einer Schüssel zerbröseln. In einer zweiten Schüssel Aprikosenmarmelade, Vanillepaste, Butter und Frischkäse cremig verquirlen. Den Puderzucker darüber sieben und verquirlen. Die zerbröselten Mini Cakes hinzugeben und alles mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
2. Die Masse in 20 Teile à ca. 20 g aufteilen. Jeweils erst in den Händen zu einer Kugel rollen. Dann vorsichtig zu Kegeln formen. Auf einem Teller verteilen und ca. 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
3. Die Candy Melts mit dem Kokosöl im heißen Wasserbad unter Rühren schmelzen. Vom Herd nehmen. Die kalten, festen Kegel einzeln mit Hilfe von zwei Gabeln kurz in die Candy Melts tauchen. Dann zum Abtropfen und Festwerden auf ein Kuchengitter setzen. Falls die Candy Melts währenddessen zu stark abkühlen, einfach erneut erwärmen.
4. Die weiße Kuvertüre hacken und im heißen Wasserbad unter Rühren zerlassen. Die Kokosraspel in eine flache Schale verteilen.
5. Die Kegel nun einzeln mit der Standseite zuerst kurz in die geschmolzene Schokolade tauchen, dann in die Kokosraspel. Anschließend wieder auf das Kuchengitter setzen.
6. Aus dem weißen Fondant 20 kleine Kugeln rollen. Die Kugeln mit den Resten der geschmolzenen Schokolade oben auf den Mützen festkleben. Nach Belieben die Kugeln dünn mit etwas geschmolzener Schokolade bepinseln und mit den übrig gebliebenen Kokosraspeln bestreuen. Die Weihnachtsmützen-Trüffel im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von fünf Tagen verzehren.

Foto: djd/IBIS-Backwaren/Olaf Rehmert
*
Weihnachten ist nicht nur das Fest der Familie, sondern auch von lieb gewonnenen Traditionen. Und dazu gehört für viele das Backen von köstlichen Plätzchen, von Stollen, Lebkuchen und anderen Leckereien. Ganz oben auf der Beliebtheitsskala stehen Weihnachtsklassiker wie Vanillekipferl, Zimtsterne oder Nussecken. Freunde süßer Knabbereien freuen sich aber auch darauf, neben den Lieblingsplätzchen mal etwas Neues auszuprobieren. Optisch ein Hingucker und geschmacklich ein Genuss sind zum Beispiel Weihnachtsmützen-Trüffel mit IBIS Mini Cakes Zitrone, Frischkäse und Kokosraspeln. Unter www.ibis-backwaren.de** gibt es das Rezept. Hübsch verpackt sind die selbst gemachten Weihnachtsmützen-Trüffel auch eine schöne Geschenkidee für Freunde und Familie.