Sirups für fruchtige Sommerdrinks in zertifizierter Bioqualität

 

(djd). Nachhaltiger Genuss spielt für viele Konsumentinnen und Konsumenten mittlerweile eine große Rolle. Auch das Thema Selbstmachen rückt dabei immer mehr in den Vordergrund. Gerade bei Getränken gibt es dafür unzählige Möglichkeiten, seinen Lieblingsdrink individuell zu mischen. Sirups eignen sich hierfür besonders gut, Geschmack und Intensität lassen sich ganz einfach selbst bestimmen. Außerdem eignen sich Sirups besonders gut für die Herstellung von Cocktails oder auch Mocktails, also alkoholfreie, aber in Geschmack und Ästhetik ähnliche Varianten von alkoholhaltigen Drinks. Und last but not least haben Sirups einen sehr zeitgemäßen Vorteil: Wer zusätzlich einen Wassersprudler zuhause nutzt, erspart sich das schwere Schleppen von vielen Getränkekisten, spart bis zu Tausende Einweg-Plastikflaschen ein und leistet damit nebenbei noch einen aktiven Beitrag für die Umwelt. Neue Sirups für fruchtige Sommerdrinks:

 

Sirups für fruchtige Sommerdrinks
Mit frisch aufgesprudeltem Leitungswasser wird das Sirup-Trinkerlebnis noch nachhaltiger.
Foto: djd/SodaStream/Arkadi Raskin

 

Früchte aus kontrolliert ökologischer Landwirtschaft

*
Der Trend hin zu Bio-Produkten zeigt sich ebenfalls auf dem Sirupmarkt. Von SodaStream etwa gibt es nun fruchtige BIO Sirups in sechs Sorten. Man kann sie sowohl für Schorlen als auch für Mock- oder Cocktails nutzen. Als bio-zertifiziertes Produkt werden dabei ausschließlich Früchte aus kontrolliert ökologischer Landwirtschaft verwendet. Die Sirups sind zudem vegan und enthalten laut Global Data 45 Prozent weniger Zucker als die zehn meistverkauften Softdrinks in Deutschland und in der Schweiz. Rezepttipps: Mit der Sorte Zitrone lässt sich beispielsweise eine klassische Zitronenlimonade zaubern, wahlweise aufgepeppt mit Gin. Aus der Geschmacksrichtung Orange entsteht ein sommerlicher Orangen-Refresher, aus der Sorte Pink-Grapefruit ein gleichnamiger Mocktail.

 

Sirups für fruchtige Sommerdrinks
Wer für das Auffüllen des Sirups Wassersprudler nutzt, erspart sich das Schleppen von Sixpacks und Co. und der Umwelt unzählige Einweg-Plastikflaschen mit Mineralwasser.
Foto: djd/SodaStream

 

Nachhaltigkeit dank Glasflasche und Wassersprudler

Die BIO Sirups sind in braunen Glasflaschen mit knallig-bunten Etiketten im Retrolook erhältlich, die Flaschen bestehen aus mindestens 75 Prozent wiederverwendetem Altglas. Eine Flasche mit 500 Milliliter Sirup ergibt etwa 3,5 Liter Fertiggetränk. Das spart bis zu sieben Einweg-Plastikflaschen beim Kauf von Limonaden und Schorlen und schafft zugleich Platz in der Küche. Mit frisch aufgesprudeltem Leitungswasser wird das Trinkerlebnis noch nachhaltiger, mehr Infos dazu gibt es unter www.sodastream.de**. Wassersprudler ersparen das Schleppen von Sixpacks und Co. und der Umwelt unzählige Einweg-Plastikflaschen. Einfach kaltes Leitungswasser in die spülmaschinengeeignete Glas- oder Kunststoffflasche füllen und das Wasser nach Belieben aufsprudeln. Dann die gewünschte Menge Sirup in die Flasche oder ins Glas geben und genießen.

 

Sirups für fruchtige Sommerdrinks
Mit der Geschmacksrichtung Zitrone beispielsweise kann man mit dem Sirup und aufgesprudeltem Leitungswasser erfrischende Softdrinks zaubern.
Foto: djd/SodaStream

 

*
Das Selbstmischen von Getränken mit Sirups liegt klar im Trend. Kein Wunder, denn mit ihnen kann man sein Lieblingsgetränk individuell mischen und den Geschmack selbst bestimmen. Zudem eignen sich Sirups besonders gut für die Herstellung von Schorlen, Cocktails und Mocktails. Von SodaStream etwa gibt es nun fruchtige BIO Sirups in sechs Sorten. Als bio-zertifiziertes Produkt werden dabei ausschließlich Früchte aus kontrolliert ökologischer Landwirtschaft verwendet. Die Sirups sind zudem vegan und enthalten laut Global Data 45 Prozent weniger Zucker als die zehn meistverkauften Softdrinks in Deutschland und in der Schweiz. Dank Wassersprudlern wird das Trinkerlebnis noch nachhaltiger, mehr Informationen dazu gibt es unter www.sodastream.de**.

 

Sirups für fruchtige Sommerdrinks
Die BIO Sirups sind in braunen Glasflaschen mit knallig-bunten Etiketten im Retrolook erhältlich, die Flaschen bestehen aus mindestens 75 Prozent wiederverwendetem Altglas.
Foto: djd/SodaStream