Geschenkidee zu Weihnachten: Ein Tequila ist viel mehr als nur eine Spirituose

 

*
(djd). Tequila ist das mexikanische Nationalgetränk. Die Herstellung ist über Jahrhunderte fast unverändert geblieben. Basis der Spirituose ist die in geschützten Regionen angebaute Agave. Aus ihrem Saft gewinnt man Maische, die nach dem Gären destilliert wird. Der klassische durchsichtige  Blanco* wird direkt nach der Herstellung abgefüllt.  Reposado* und  Anejo* dagegen lagern einige Monate bis Jahre im Holzfass. Tun sie das mindestens zwei Monate, spricht man von einem „Reposado“, bei über einem Jahr ist es ein „Anejo“. Je länger das Destillat lagert, desto stärker ist der Einfluss des Holzes auf Geschmack und Farbe: Der Reposado etwa ist dunkler und geschmacklich komplexer als ein Tequila Blanco.

 

Tequila in geselliger Runde
Der frühere Handballprofi Stefan Kretzschmar ist ein geselliger Typ und stößt mit Freunden auch mal mit einem guten Tequila an.
Foto: djd/Padre Azul

 

Tequila-Flaschen mit Totenkopfverschluss

*
In Deutschland gibt es das bekannte Tequila-Partyritual: Salz von der Hand lecken, Shot trinken, in die Zitrone beißen. „In Mexiko würde den Tequila niemand so trinken“, weiß der Österreicher Hans-Peter Eder. Am besten sollte man ihn mit seinem ausgewogenen Geschmack und feinen Aroma pur genießen. Eder hat sich seit 2016 dem „flüssigen Herzen Mexikos“ verschrieben und vertreibt auf dem europäischen Markt unter dem Namen Padre Azul drei hochwertige Tequila-Sorten. Die handgemachten Flaschen fallen durch das markante Totenkopfdesign des Verschlusses und die Lederummantelung auf. „In Mexiko symbolisiert der Totenkopf die ewige Verbindung zwischen der Welt der Toten und der Lebenden“, erklärt Eder. „Der Día de Muertos, der Tag der Toten am 2. November, ist deshalb auch einer der wichtigsten mexikanischen Feiertage.“ Für Mexikaner seien persönliche Beziehungen ohnehin extrem wichtig. Zeit spiele keine Rolle, Familie und Freundschaft aber umso mehr.

 

Tequila
Der Reposado richtet sich sowohl an Kenner als auch an Einsteiger und ist deshalb das perfekte Weihnachtsgeschenk für Genießer.*
Foto: djd/Padre Azul

 

Weihnachtsgeschenk: Tequila für Kenner und für Einsteiger

*
Der goldene Padre Azul Tequila Reposado* richtet sich sowohl an Kenner als auch an Einsteiger und ist deshalb das perfekte Weihnachtsgeschenk für Genießer. Nach der Destillation reifte die Spirituose mindestens acht Monate lang in Eichenfässern. Der Tequila mit 38 Volumenprozent Alkohol ist in der 0,7-Liter-Flasche für etwa 75 Euro im Handel und online erhältlich. Der Tequila Añejo* dagegen wurde im Kupferkessel gebrannt, er verfügt über Noten von gebranntem Karamell, Schokolade, Eiche, Nuss, Kaffee sowie Vanille. Er besitzt ebenfalls 38 Volumenprozent Alkohol und ist für etwa 85 Euro erhältlich.

 

Tequila
In Mexiko symbolisiert der Totenkopf die ewige Verbindung zwischen der Welt der Toten und der Lebenden. Daher stammt auch die Idee für das Totenkopfdesign des Verschlusses der Flaschen.
Foto: djd/Padre Azul

 

Jahrhundertealte Tradition

*
Die Herstellung des mexikanischen Nationalgetränks Tequila ist über Jahrhunderte fast unverändert geblieben. Basis ist die Agave. Aus ihrem Saft gewinnt man Maische, die nach dem Gären destilliert wird. Der klassische durchsichtige Blanco* wird direkt nach der Herstellung abgefüllt. Reposado und  Anejo* dagegen lagern einige Monate bis Jahre im Holzfass. Hans-Peter Eder hat sich seit 2016 dem „flüssigen Herzen Mexikos“ verschrieben und vertreibt unter dem Namen Padre Azul drei hochwertige Sorten. Die handgemachten Flaschen fallen durch das markante Totenkopfdesign des Verschlusses und die Lederummantelung auf. Der Padre Azul Tequila Reposado* etwa richtet sich an Kenner und Einsteiger und ist deshalb das perfekte Weihnachtsgeschenk für Genießer.

 

Herstellung von Tequila
Die Herstellung von Tequila ist über Jahrhunderte fast unverändert geblieben.
Foto: djd/Padre Azul