Gemütliche Winterzeit genießen mit „handgemachten“ Leckereien

 

(djd). Die kalte Jahreszeit hat auch ihre schönen Seiten. Denn wenn es draußen meist frostig, dunkel und unwirtlich ist, macht man es sich umso lieber drinnen gemütlich: Mit einem spannenden Schmöker auf dem Sofa einkuscheln, eine Serie beim Streamingdienst „durchsuchten“ oder gesellig mit der Familie beim Kaffeekränzchen zusammensitzen, spielen und klönen – dafür ist jetzt ausreichend Zeit. Was bei solchen Gelegenheiten natürlich nicht fehlen darf, sind köstliche Knabbereien. Neben herzhaften Snacks wie Chips oder Erdnüssen sind Kekse besonders beliebt. auf in eine gemütliche Winterzeit:

 

Gemütliche Winterzeit mit Keksen
Knabberlust: Knusprige Kekse verdoppeln den Kaffee- oder Teegenuss.
Foto: djd/www.kekssucht.de/Getty Images/Nastasic

 

Traditionell gebacken, online zu bestellen

*
Bereits in antiken persischen Märchen wird über das verführerische Gebäck berichtet, dem kaum zu widerstehen sei. Ursprünglich soll die Idee für Kekse aber von den alten Ägyptern stammen, die für ihre Matrosen leicht zu transportierende Kost namens „Dhourra“ entwickelten. Diese Backwaren ließen sich einfach lagern und zeichneten sich durch lange Haltbarkeit aus. Im Mittelalter waren Kekse in Form von Spekulatius dann bereits in vielen Ländern bekannt. Heute genießt man Plätzchen das ganze Jahr hindurch – besonders gern nachmittags zu Kaffee oder Tee, aber auch als knusprige Leckerei zwischendurch. Doch nicht jeder hat die Zeit und Muße, Kekse regelmäßig und in größeren Mengen selbst zu backen. Fertigen Cookies aus dem Supermarkt fehlt jedoch häufig dieser unverwechselbare „handgemachte“ Geschmack. Genau den bringen hingegen die Plätzchen von KeksSucht.de mit. Sie werden in der Bäckerei Kadatz in Neubrandenburg nach traditionellen Rezepten und mit hochwertigen Zutaten hergestellt. Das Angebot reicht von Kokosgebäck und Mandelscheiben über Pfeffernusshörnchen bis zu saftigen Dominosteinen und marmoriertem Teegebäck. Unter www.kekssucht.de** findet man das komplette Sortiment sowie Bestellmöglichkeiten. Dekorativ verpackt kommen die Kekse binnen ein bis zwei Werktagen zu Hause an.

 

Gebäck für eine gemütliche Winterzeit
Aromatische Mandelscheibchen mit knackigen Nussstücken schmecken wunderbar zu Kaffee, Tee oder einem Glühwein.
Foto: djd/www.kekssucht.de

 

Bei Einladungen und auf Tour

Dann gilt nur noch, sich ein gemütliches Eckchen zu suchen, ein paar Kerzen anzuzünden und zu genießen. Will man die Köstlichkeiten nicht sofort selbst vernaschen, sind sie hübsche Mitbringsel für Gastgeber bei Einladungen. Und auch als Proviant bei Geschäfts- oder Urlaubsreisen wie dem winterlichen Skiurlaub eignen sie sich hervorragend. Nach dem Anbrechen ist es wichtig, das Gebäck in einem luftundurchlässigen Behälter aufzubewahren. Kekse mögen es kühl und dunkel, aber gehören keinesfalls in den Kühlschrank, denn hier ist es ihnen viel zu feucht.

 

Kekse für eine gemütliche Winterzeit
Das Angebot an Kekssorten ist vielfältig und abwechslungsreich.
Foto: djd/www.kekssucht.de

 

*
Wenn es draußen kalt und unwirtlich ist, macht man es sich umso lieber drinnen gemütlich: Mit einem spannenden Schmöker auf dem Sofa kuscheln, eine Serie beim Streamingdienst „durchsuchten“ oder gesellig mit der Familie zusammensitzen – dafür ist jetzt ausreichend Zeit. Was bei solchen Gelegenheiten nicht fehlen darf, sind kleine Knabbereien. Neben herzhaften Snacks sind Kekse besonders beliebt. Doch nicht jeder hat die Muße, selbst zu backen. Wer trotzdem traditionelle Kekse wie von Hand gemacht vernaschen will, wird etwa bei KeksSucht.de fündig. Hier gibt es Kokosgebäck, Mandelscheibchen und Co. – perfekt zum Kaffeekränzchen oder für lange Winterabende. Auch als Reiseproviant etwa im Skiurlaub eignen sie sich ideal. Sortiment und Bestellmöglichkeiten unter www.kekssucht.de**.

 

Gemütliche Winterzeit mit Freunden
Nicht nur zu Weihnachten sind Plätzchen ein beliebter Snack.
Foto: djd/Shutterstock / Impact Photography