Handverlesenes Destillat aus Bayern als Geschenkidee für alle Gin-Liebhaber
(djd). Die Festtage zum Jahresende stehen nicht nur ganz im Zeichen der Familie, sie bilden für viele zugleich den kulinarischen Höhepunkt. Feine Speisen und ebenso sorgfältig ausgewählte Getränke lassen ein erfolgreiches Jahr genussvoll ausklingen. Wer sich selbst zu Weihnachten etwas Besonderes gönnen oder andere beschenken möchte, findet in heimischen Craft-Destillerien edle Tropfen. Vor allem Gin* steht mit seiner Vielfalt hoch im Kurs. Die Aromen einer ausgedehnten Wanderung durch die Natur fängt etwa „The Duke – Wanderlust Gin*“ aus München ein.

Foto: djd/THE DUKE Destillerie
Aromen am Wegesrand eingefangen
Die kleine Destillerie produziert seit bereits zehn Jahren den ersten Gin aus der bayerischen Landeshauptstadt und war seinerzeit einer der Vorreiter für den Boom, den das Wacholder-Destillat heute erlebt. Zum eigenen Jubiläum und zum Jahresausklang gibt es neu die „Wanderlust“ in Flaschen: Die botanische Vielfalt der bayerischen Landschaft ist in die aromareiche Kreation eingeflossen. Neben Klassikern wie Wacholder und Koriander sind es insbesondere die edlen Blüten, welche dem Gin ein sanftes Honigaroma verleihen. Dazu zählen Edelweiß und Kornblume, Arnika- und Rosenblüte sowie der betörende Klatschmohn. Die Himbeersträucher am Wegesrand liefern zusätzlich einen erkennbar fruchtigen Einschlag.

Foto: djd/THE DUKE Destillerie
Genuss-Momente verschenken
Und keine Regel ohne Ausnahme: Ergänzend zu den heimischen Aromaträgern sorgen weitgereiste Kakaobohnen für einen vollmundigen Körper der Gin-Kreation. Genießen lässt sich das Destillat ganz pur auf Eis, klassisch mit einem Tonicwater oder auch in Mixdrinks. Rezeptideen und mehr Informationen gibt es unter www.theduke-gin.de**. Erhältlich ist das bayerische Destillat, auch in einer Geschenkverpackung*, im Onlineshop sowie im Fachhandel.

Foto: djd/THE DUKE Destillerie
The Duke – Genuss mit Charakter
*
Kleine, handwerklich arbeitende Betriebe haben dem Gin zu einer Renaissance verholfen, die bereits seit Jahren andauert. Das Besondere dabei: Jedes Destillat aus regionaler Produktion hat seinen ganz eigenen Charakter, geprägt von der Hauptzutat, der Wacholderbeere, sowie von vielen weiteren, oft geheim gehaltenen Ingredienzien. Beim klassischen „The Duke – Munich Dry Gin*“ sind es etwa – typisch bayerisch – Hopfen und Malz, die den Gin aus der Hauptstadt des Freistaats besonders vielschichtig machen. Bereits seit 2008 fertigt der Betrieb in Handarbeit das Wacholderdestillat. Nur hochwertige Zutaten gelangen in den Bottich, zum Beispiel aromatische Kräuter und Gewürze aus ökologischem Anbau.

Foto: djd/THE DUKE Destillerie