HeilbronnerLand: Genussvolle Entdeckungstouren durch das Weinland am Neckar

 

(djd). Der Frühling und Frühsommer sind für viele die schönste Zeit für Wanderausflüge. Bunte Blumen, grüne Wiesen und blühende Obstbäume – überall gedeiht und sprießt es. Das macht die Entdeckungstouren durch die Natur besonders reizvoll. Angenehme Temperaturen und Sonnenschein tun ihr Übriges, damit das Aktivsein zu einem Erlebnis wird. Ideale Wanderlocations zu dieser Jahreszeit sind Weinregionen, die vom milden Klima begünstigt sind, wie zum Beispiel das HeilbronnerLand im Südwesten Deutschlands.

 

Das Weinland am Neckar lädt zu genussvollen Weinwanderungen ein.
Das Weinland am Neckar lädt zu genussvollen Weinwanderungen ein.
Foto: djd/Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand/Thomas Rathay

 

Beschauliche Täler und sanfte Hügel

*
Zwischen den sanften Hügeln der Weinberge ist die Region von Streuobstwiesen geprägt, die die Landschaft in ein weiß-rosa Blütenkleid tauchen. Ruhebänke unter blühenden Bäumen bieten bei den Spaziergängen oder genussvollen Tagestouren schöne Aussichten über die Weinlandschaft und die großen und kleinen Flusstäler rechts und links von Kocher, Jagst und Neckar. Routenmöglichkeiten gibt es mit 500 Kilometern markierten Wanderwegen und über 30 beschilderten Wanderungen genügend. Eine davon ist die Tour KJ4 „Mörike & Brettacher Apfel“, die in Neuenstadt am Kocher ihren Startpunkt hat und Wanderer durch das beschauliche Brettachtal – Heimat des Brettacher Apfels – bis nach Cleversulzbach führt, wo sie sich auf die Spuren des Dichters Eduard Mörike begeben können. Ausführliche Informationen gibt es unter www.HeilbronnerLand.de**.

 

Den Frühling begrüßen im HeilbronnerLand.
Den Frühling begrüßen im HeilbronnerLand.
Foto: djd/Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand/Tourismus im Weinsberger Tal

 

Natur- und Kulturgenuss

*
Die Weinberge sind in „Deutschlands Rotweinregion Nummer eins“ allgegenwärtig – genussvolle Weinwanderungen auf sonnigen Pfaden bieten sich da von selbst an. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Spaziergang auf dem Lemberger Weg und einem anschließenden Besuch in der Theodor Heuss Stadt Brackenheim? So lassen sich Natur- und Kulturgenuss bestens miteinander verbinden. Entlang des Weges, der weite Aussichten über die Weinlandschaft im Zabergäu bietet, gedeihen hervorragende Lemberger-Trauben, die zum Lieblingswein des einstigen Bundespräsidenten verarbeitet werden. Wer an einem Sonn- und Feiertag unterwegs ist, kann sich am Weinprobierstand im Zweifelberg mit edlen Tropfen und regionalen Schmankerln stärken. Noch mehr über den Politiker und Menschen Heuss erfahren Interessierte auf der Weinerlebnistour „Theodor Heuss und der Wein“.

Überhaupt sind die zahlreich angebotenen Weinerlebnistouren eine gute Möglichkeit, die Region kennenzulernen. Die Weinerlebnisführer wissen genau, wo es etwas Besonderes zu entdecken gibt – im Frühling zum Beispiel die Rebtränen, auch Rebenblut genannt. Dieser Saft, der beim Beschneiden der Rebstöcke austritt, sieht wie Wasser aus, enthält jedoch wertvolle Inhaltsstoffe und galt bereits bei den Römern als vielseitiges Heilmittel.

 

Die schönen Weinlandschaften laden zu leichten Tagestouren und schönen Spaziergängen ein, bei denen der Genuss im Vordergrund steht.
Die schönen Weinlandschaften laden zu leichten Tagestouren und schönen Spaziergängen ein, bei denen der Genuss im Vordergrund steht.
Foto: djd/Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand/Tourismus im Weinsberger Tal

 

HeilbronnerLand – Genussvolle Weinwanderevents

Im Frühling und Frühsommer 2018 erwarten Gäste im HeilbronnerLand zwei attraktive Weinwanderevents. Bei beiden Veranstaltungen gibt es für weniger mobile Menschen einen Shuttle-Service, sodass die Wanderstrecke bei Bedarf verkürzt werden kann.

– 19. bis 21. Mai: „Wein über Berg und Tal“ in den Löwensteiner Bergen.
Fünf Genuss-Stationen in den Löwensteiner Bergen mit herrlicher Aussicht, direkt am Württemberger Weinwanderweg.

– 23. bis 25. Juni: „Natur & Wein“ in Brackenheim mit sechs Wein- und Genuss-Stationen in den Weinbergen.

Tipp: Ab April können Wanderer an 12 „Weinhüttle“ inmitten der Reben eine genussreiche Rast einplanen – mit leckeren Tropfen und kleinen Snacks. Weitere Infos gibt es unter www.HeilbronnerLand.de/Wein**.

 

Im Frühling 2018 erwarten Gäste im HeilbronnerLand attraktive Weinwanderevents.
Im Frühling 2018 erwarten Gäste im HeilbronnerLand attraktive Weinwanderevents.
Foto: djd/Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand/Tourismus im Weinsberger Tal