Von gefüllter Süßkartoffel bis Rotkohl-Quiche: Rezeptideen für die ganze Familie

 

(djd). Rot- und Weißkohl gehören vor allem in der kalten Jahreszeit für viele regelmäßig auf den Speiseplan. Das gesunde und schmackhafte Herbst- und Wintergemüse ist ein echter Klassiker der Heimatküche und wird gerne als Beilage zu Fleischgerichten serviert. Es lässt sich aber auch mal anders auf den Teller bringen – ob als vegetarisches Gericht oder modern interpretiert. Unser Rezepttipp für eine Rotkohl-Quiche:

 

Rotkohl-Quiche
Rotkohl mal anders: Die vegetarische Rotkohl-Quiche ist ein leckeres Gericht für Gäste und Familie.
Foto: djd/Hengstenberg

 

Küchenfertiges Rot- und Sauerkraut

*
Praktisch für die Zubereitung der vielfältigen Rezepte ist küchenfertiges Rot- und Sauerkraut aus deutschem Anbau wie von Hengstenberg, das es auch in Bioqualität gibt. Mit dem Bio-Sauerkraut ohne Wein etwa können Hobbyköche schnell einen Flammkuchen zaubern. Der Belag mit süß-säuerlichem Sauerkraut, Senf-Frischkäse, Kasseler-Aufschnitt und Zwiebeln lässt sich nach Belieben variieren. Lecker für Gemüsefans: gefüllte Süßkartoffeln mit Sauerkraut oder eine Rotkohl-Quiche. Diese und weitere Krautrezepte finden Hobbyköche unter www.hengstenberg.de**.

 

Gefüllte Süßkartoffel und Rotkohl-Quiche
Geballte Gemüsepower: Die Süßkartoffeln werden mit Sauerkraut, Pastinaken, Möhren und Kichererbsen gefüllt.
Foto: djd/Hengstenberg

 

Rezeptidee: Vegetarische Rotkohl-Quiche

Zutaten für den Teig:

• 250 g Mehl
• 130 g Butter (kalt)
• 1 Ei • Prise Salz

Für die Füllung:

• Mildessa Bio-Rotkohl
• 1 Zwiebel
• 1 Knoblauchzehe
• Hengstenberg Condimento Balsamico Bianco
• 2 Eier
• 150 ml Sahne
• 80 g Ziegenkäse
• eine Handvoll Walnüsse
Honig
• frischer Thymian
• Muskatnuss, Salz, Pfeffer

 

Zubereitung:

1. Aus Mehl, Butter, Ei und einer Prise Salz einen Mürbeteig herstellen und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

2. Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

3. Den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche kreisrund ausrollen, in die gefettete Quiche-Form legen, in Form drücken und den Teigrand gut andrücken. Den Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen und im vorgeheizten Ofen für 10 Minuten vorbacken.

4. Für die Quiche-Füllung die Zwiebel schälen und würfeln. Gemeinsam mit dem klein gehackten Knoblauch und etwas Butter in einer Pfanne glasig andünsten. Mit einem Schuss Hengstenberg Condimento Balsamico Bianco ablöschen. In eine große Schüssel den Mildessa Bio-Rotkohl, die Eier und die Sahne hineingeben und mit einem Löffel verrühren. Vorsichtig die gekochten Zwiebeln und den Knoblauch sowie etwas frisch gezupften Thymian hinzugeben. Die Quiche-Füllung mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen.

5. Den Quiche-Boden aus dem Ofen nehmen und die Ofentemperatur auf 200° erhöhen. Die Rotkohl-Masse gleichmäßig auf dem Boden verteilen und mit einem Löffel andrücken. Den zerbröselten Ziegenkäse und eine Handvoll Walnüsse auf der Quiche verteilen. Im Ofen für ca. 20 Minuten fertig backen. 6. Die Quiche aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Nun mit etwas Honig beträufeln und warm oder kalt servieren.

 

Flammkuchen mit Sauerkraut und Rotkohl-Quiche
Sauerkraut lässt sich immer wieder anders auf den Tisch bringen – zum Beispiel als Flammkuchen mit Kasseler-Aufschnitt und Senf-Frischkäse.
Foto: djd/Hengstenberg

 

*
Rot- und Weißkohl gehören vor allem in der kalten Jahreszeit für viele regelmäßig auf den Speiseplan. Das gesunde und schmackhafte Herbst- und Wintergemüse ist ein echter Klassiker der Heimatküche und wird gerne als Beilage zu Fleischgerichten serviert. Es lässt sich aber auch mal anders auf den Teller bringen. Gefüllte Süßkartoffeln mit Sauerkraut, eine vegetarische Rotkohl-Quiche mit Ziegenkäse und Walnüssen oder ein Flammkuchen mit Sauerkraut, Senf-Frischkäse und Zwiebeln sind nur einige der vielen Möglichkeiten. Praktisch für die Zubereitung der vielfältigen Gerichte ist küchenfertiges Rot- und Sauerkraut aus deutschem Anbau wie von Hengstenberg, das es auch in Bioqualität gibt. Unter www.hengstenberg.de** finden Hobbyköche weitere kreative Rezeptideen.