Rezeptheft mit Meal-Prep-Gerichten steht zum Download bereit

 

(DJD). Der Ausdruck „Meal Prep“ bezeichnet das Vorkochen und Vorbereiten von täglichen Mahlzeiten zum Mitnehmen ins Büro oder auf einen Ausflug. Dem Essen im Alltag und den dafür benötigten Zutaten wird hier große Wertschätzung entgegengebracht. Meal Prepper setzen sich mit gesunden Nahrungsmitteln auseinander, achten auf ausgewogene Ernährung und bevorzugen saisonale Produkte. Passend zu diesem Thema hat die Arge Heumilch aktuell ein neues Rezeptheft herausgebracht. Es trägt den Titel „Mitnehmgenuss – Raffiniert einfache Heumilch-Gerichte für unterwegs“ und stellt den beschriebenen Foodtrend in den Fokus. „Die sorgfältige Auswahl und der bedachte Umgang mit Lebensmitteln erinnert an die nachhaltige und ressourcenschonende Wirtschaftsweise der Heumilchbäuerinnen und -bauern und ist ein wichtiger Schritt zu einem umweltschonenden Lebensstil“, so Christiane Mösl, Geschäftsführerin der Arge Heumilch. Bei der Heuwirtschaft handelt es sich um die ursprünglichste Form der Milcherzeugung. An den Lauf der Jahreszeiten angepasst, verbringen Heumilchkühe jeden Sommer auf heimischen Wiesen, Weiden und Almen, wo viele saftige Gräser und Kräuter wachsen. Ein Meal-Prep Rezept zum ausprobieren:

 

Meal-Prep
Die saftigen Heumilch-Buttermilch-Emmentalerscones mit Kräuterfrischkäse und Radieschen sind ein guter Begleiter für jeden Ausflug.
Foto: DJD/ARGE Heumilch/Robert Staudinger

 

Das Rezeptheft kann kostenlos unter www.heumilch.com/broschueren** bestellt werden. Unter anderem findet man darin diese Heumilch-Buttermilch-Emmentalerscones mit Kräuterfrischkäse und Radieschen.

Zutaten für 6 bis 8 Scones:

300 g Weizenmehl plus etwas für die Arbeitsfläche
1 TL Bio-Zitronenschale, frisch gerieben
2 TL Weinsteinbackpulver
1 TL Salz
150 g Heumilch-Butter, kalt
80 g Heumilch-Buttermilch plus etwas zum Bestreichen
60 g Heumilch-Emmentaler, gerieben

Zutaten für die Füllung:

125 g Heumilch-Frischkäse
1 EL Kräuter nach Wahl
1 Bund Radieschen
Salz

 

Meal-Prep
Ein neues Rezeptheft stellt kostenlos kleine Gerichte zum Mitnehmen vor.
Foto: DJD/ARGE Heumilch

 

Zubereitung

Backofen auf 200 °C vorheizen. Mehl, Zitronenschale, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel vermengen. Die Butter in kleinen Stücken zugeben und alles mit den Fingern zu Streuseln zerbröseln. Heumilch-Buttermilch hinzufügen und alles rasch, aber grob verkneten. (Nicht zu gründlich kneten. Der Teig darf noch etwas gemasert sein.) Zum Schluss den geriebenen Heumilch-Emmentaler einarbeiten. Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche 1,5 bis 2 Zentimeter dick flach drücken, mit einer runden Ausstechform 6 bis 8 Kreise ausstechen und auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen. Mit Heumilch-Buttermilch bestreichen und knapp 20 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Auskühlen lassen. Heumilch-Frischkäse mit den gehackten Kräutern und einer guten Prise Salz vermengen. Radieschen waschen und hobeln. Scones halbieren, die Unterseite mit dem Frischkäse bestreichen, mit den Radieschen belegen und mit der anderen Sconehälfte schließen.

 

Meal-Prep
Heumilchkühe verbringen sehr viel Zeit auf den Almwiesen in Süddeutschland und Österreich.
Foto: DJD/ARGE Heumilch

 

Rezeptheft mit Meal-Prep-Gerichten

*
Der Ausdruck „Meal Prep“ bezeichnet das Vorkochen von täglichen Mahlzeiten zum Mitnehmen ins Büro oder auf einen Ausflug. Passend zu diesem Thema hat die Arge Heumilch aktuell ein neues Rezeptheft herausgebracht. Es trägt den Titel „Mitnehmgenuss – Raffiniert einfache Heumilch-Gerichte für unterwegs“ und stellt den beschriebenen Foodtrend mit Heumilch-Produkten in den Fokus. Bei der Heuwirtschaft handelt es sich um die ursprünglichste Form der Milcherzeugung. An den Lauf der Jahreszeiten angepasst, verbringen die Kühe jeden Sommer auf heimischen Wiesen, Weiden und Almen, wo viele saftige Gräser und Kräuter wachsen. Das Rezeptheft kann kostenlos unter www.heumilch.com/broschueren** heruntergeladen oder bestellt werden.

 

Meal-Prep
Das Rezeptheft stellt viele Gerichte vor, die aus Heumilchprodukten gemacht werden.
Foto: DJD/ARGE Heumilch