Bad Wimpfen und Gundelsheim laden zur Entdeckungstour ein
(djd). Burgen, Schlösser und romantische Städte, üppige Wälder und prächtige Weinberge: Das untere Neckartal ist ein malerisches Idyll, in dem jeder Urlauber auf seine Kosten kommt. Viele Sehenswürdigkeiten und kulinarische Genüsse halten die Städte Bad Wimpfen und Gundelsheim bereit, die sich an die Flusslandschaft des Neckars zwischen Heidelberg und Heilbronn anschmiegen. Beide Orte sind gute Ausgangspunkte für Wanderungen auf dem Neckarsteig und Radausflüge entlang des Neckartalradwegs. Die Besucher erwartet der zauberhafte Flair – aber auch die Historie der beiden romantischen Städte.

Foto: djd/Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen/PHOTOGUIDES.de
Historische Führung durch die Kaiserpfalz
Die Stauferstadt Bad Wimpfen ist ein Geheimtipp für einen erholsamen Urlaub in romantischem Ambiente. Mit ihren schmucken Fachwerkhäusern, Gässchen, Türmen und Toren lädt die historische Altstadt zu einem Spaziergang durch die Geschichte ein. Zahlreiche Bauwerke wie der Blaue Turm – das Wahrzeichen Bad Wimpfens -, das Steinhaus, die Pfalzkapelle oder die Arkaden des staufischen Palas zeugen in der größten Kaiserpfalz nördlich der Alpen von vergangenen Zeiten. Mit einer historischen Führung wie „Wo Kaiser und Könige Hof hielten“, die jeden Sonntag angeboten wird, kann man Bad Wimpfen auf kurzweilige Weise kennenlernen. Wer die Kurstadt hingegen ganz still entdecken möchte, den laden unter anderem die evangelische Stadtkirche oder das Kloster Bad Wimpfen mit dem besonders sehenswerten hochgotischen Kreuzgang zu einer besinnlichen Einkehr ein. Weitere Tipps für den Besuch gibt es unter www.badwimpfen.de**.

Foto: djd/Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
Weingenuss mit Essigschleckerle
*
Direkt von Bad Wimpfen aus kann man sich flussabwärts mit dem Schiff oder Kanu in die Deutschordensstadt Gundelsheim treiben lassen, wo von weitem schon das imposante Schloss Hornberg grüßt. Da das malerische Städtchen vor allem auch für seinen Weinanbau bekannt ist, liegen geführte Weinerlebnisführungen auf dem Urlaubsprogramm nahe. Spannendes und Wissenswertes über Gundelsheims Stadt- und Weingeschichte erfahren Gäste etwa bei der Führung „Wengerter Abitur mit Felsenkeller“ – eine Weinprobe inklusive. Zum Wein passt übrigens perfekt die feine Schokolade aus Gundelsheim. Schließlich werden hier die patentierten Essigschleckerle aus dem Guinnessbuch und weitere Pralinen mit Wein und Essigen produziert. Besucher können an Schokoladen- und Weinseminaren teilnehmen. Wer hoch hinauf ins Gundelsheimer Himmelreich möchte – so heißt das größte Anbaugebiet am steilen Neckarufer -, kann eine unterhaltsame Planwagenfahrt buchen. Durch die berühmte Weinlage führt auch der Wanderpfad „Himmelsleiter“ – für den Aufstieg belohnt der grandiose Ausblick über das Neckartal. Mehr Informationen finden sich unter www.gundelsheim.de**.

Foto: djd/Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
Bad Wimpfen und Gundelsheim – Pauschalangebote
Einzelreisende und Kleingruppen können Bad Wimpfen und Gundelsheim im Rahmen attraktiver neuer Pauschalangebote entdecken:
– „Bad Wimpfen & Gundelsheim – einfach ein Genuss“ ab 149 Euro pro Person. Leistungen: zwei Übernachtungen mit Frühstück, Begrüßungscocktail, Stadtführung, Wein-Souvenir-Glas, Weinprobierfläschle, Solebad-Besuch, Kaffeegedeck mit süßer Überraschung und Schlemmergutschein.
– „Bad Wimpfen – Salz & Sole, auf den Spuren des weißen Goldes“ ab 179 Euro pro Person. Leistungen: Stadtführung, Wellnesscocktail, Schlemmergutschein, Leih-E-Bike, Besuch der Greifvogelschau auf Burg Guttenberg oder Besichtigung des Salzbergwerks in Bad Friedrichshall und Solebad-Besuch. Mehr Infos gibt es unter www.badwimpfen.de** und www.gundelsheim.de**.

Foto: djd/Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen/x-default