Rezepttipp: Espresso-Biscotti mit fair gehandelten Zutaten
(djd). Süße, selbst zubereitete Leckereien dürfen in der Adventszeit nicht fehlen. Für die Weihnachtsbäckerei werden Gewürze, Schokolade, Kokosraspeln, Honig, Nüsse und vieles mehr eingekauft. Wer dabei Produkte mit dem Fairtrade-Siegel wählt, unterstützt direkt die Produzentinnen und Produzenten in den Herkunftsländern und fördert einen umweltverträglichen Anbau sowie das Verbot von Kinderarbeit.

Foto: djd/Fairtrade/Forum Fairer Handel
Arbeits- und Lebensbedingungen vor Ort verbessern
*
Ziel des Fairen Handels ist es, die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Kleinbauernfamilien und Angestellten auf den Plantagen in den sogenannten Entwicklungsländern zu verbessern. Dies geschieht durch stabile Handelsbeziehungen und Mindestpreise. Der Faire Handel hilft den Menschen zudem bei der Vermarktung ihrer Produkte – sei es über die Supermärkte und Weltläden in Deutschland oder direkt im Ursprungsland. Bundesweit sind über 7.000 verschiedene fair gehandelte Produkte erhältlich – darunter auch viele fürs Adventsbacken. Unter www.fairtrade-deutschland.de/produkte** gibt es eine Übersicht sowie Rezeptideen für Schoko-Brownies, Vanillekipferl oder Honig-Dattel-Cookies. Auch Espresso-Biscotti dürfen auf dem Plätzchenteller nicht fehlen.

Foto: djd/Fairtrade Deutschland/Forum Fairer Handel
Rezepttipp: Espresso-Biscotti
Zutaten für ca. 40 Stück:
200 g Mehl
50 g Mandelmehl²
1 TL Backpulver
175 g brauner Zucker²
1 Prise Salz²
30 g Kokosöl²
2 Eier²
1 EL Vanilleextrakt²
2 EL stark gebrühter Espresso²
100 g ganze blanchierte Mandeln²
optional: geschmolzene Bitterschokolade²
² Diese Produkte gibt es in Fairtrade-Qualität.
Zubereitung:
– Mehl, Mandelmehl, Backpulver, Zucker und Salz in einer Rührschüssel vermengen.
– Kokosöl, Eier, Vanilleextrakt und den etwas abgekühlten Espresso dazu geben und zu glattem Teig verkneten.
– Arbeitsplatte mit etwas Mehl bedecken. Teig mit den Händen durchkneten. Die Mandeln dazugeben und vermengen. Das Ganze zu einer Teigkugel formen und mit Frischhaltefolie bedeckt etwa eine halbe Stunde lang im Kühlschrank lagern.
– Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auskleiden.
– Den Teig halbieren. Aus jeder Teighälfte einen ca. 5 cm breiten, langen Laib formen, an der Oberseite etwas flach drücken. Die beiden Teigstränge auf dem Backblech nebeneinander platzieren und auf mittlerer Ebene ca. 25 Minuten lang backen.
– Die Biscotti ca.10 Minuten lang abkühlen, mit einem scharfen Messer vorsichtig etwa 1-1,5 cm dicke Scheiben schneiden und erneut mit der Schnittseite nach oben für 8-10 Minuten backen.
– Die Biscotti aus dem Ofen holen, abkühlen lassen und luftdicht lagern.
– Für den Schoko-Guss die Schokolade schmelzen, die Biscotti hineindippen und auf einem Backpapier trocknen lassen.

Foto: djd/TransFair e.V.
Faire Weihnachtsbäckerei
*
Süße, selbst gemachte Leckereien dürfen in der Adventszeit nicht fehlen. Für die Weihnachtsbäckerei werden Gewürze, Schokolade, Kokosraspeln, Honig, Nüsse und vieles mehr eingekauft. Wer dabei Produkte mit dem Fairtrade-Siegel wählt, unterstützt direkt die Produzenten in den Herkunftsländern. Ziel des Fairen Handels ist es, die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Kleinbauernfamilien und Angestellten auf den Plantagen in sogenannten Entwicklungsländern zu verbessern, indem er den Menschen stabile Handelsbeziehungen und Mindestpreise bietet. Deutschlandweit gibt es inzwischen über 7.000 verschiedene fair gehandelte Produkte – darunter viele fürs Adventsbacken. Unter www.fairtrade-deutschland.de/produkte** findet man eine Übersicht sowie Backrezepte, beispielsweise für Espresso-Biscotti.