Gute Weine kommen in hochwertigen Gläsern noch besser zur Geltung
(djd). Weinkenner wissen: Der ausgewählte Tropfen kann noch so exquisit sein – dennoch kommt es beim Genuss ebenfalls auf die Wahl des geeigneten Glases an. Denn nur so kann der Wein sein Spiel der Aromen und sein volles Bouquet wirklich entfalten. Für gut gekühlte Weißweine sind schmalere, dünnwandige Kelche die erste Wahl, während lange gereifte Rotweine sich mehr Luft zum Atmen wünschen. Hier sind Gläser mit eher runder Form und mehr Volumen empfehlenswert. Mit einem Set hochwertiger Gläser kann man so manchen genussreichen Moment verschenken, Weinliebhaber überraschen oder sich selbst für die Festtafel eine Freude bereiten. Tipps für hochwertige Gläser:

Foto: djd/www.stoelzle-lausitz.com
Eleganter Auftritt mit hauchdünnem Glas
*
Mit ihrem klassischen, zurückhaltenden Design macht etwa die Kelchglasserie Starlight* des deutschen Herstellers Stölzle Lausitz auf jeder fein gedeckten Tafel eine gute Figur. Das Besondere ist hier die Dicke – in diesem Fall besser Dünne – des Glases. So hat der Stiel einen um etwa zehn Prozent geringeren Durchmesser als bei herkömmlichen maschinell produzierten Gläsern. Und auch der Kelch weist eine spürbar dünnere Glasstärke auf. Mit ihrem nahtlosen, tief gezogenen Übergang zwischen Stiel und Kelch verbinden die Kelche aus bleifreiem Kristallglas eine hohe Funktionalität mit einem eleganten und harmonischen Auftritt. Dadurch fühlen sie sich hochwertig an, liegen besonders angenehm in der Hand und bringen feine Weine geschmacklich noch besser zur Geltung.

Foto: djd/www.stoelzle-lausitz.com
Glasmacherkunst aus der Lausitz
Zur Serie gehören ein Burgunderglas*, ein Bordeauxglas*, ein Rotweinkelch*, ein Weißweinglas* sowie ein Champagnerkelch. Alle Varianten sind spülmaschinengeeignet sowie bruchresistent und als 6er-Sets zum Verschenken oder Selbergenießen unter www.stoelzle-lausitz-shop.de** erhältlich. Das Unternehmen baut bei seiner Fertigung auf die über 130-jährige Tradition der Glasmacherkunst in der Lausitz und geht gleichzeitig technologisch mit der Zeit. Das besondere maschinelle Herstellungsverfahren schafft Gläser ohne Übergänge und Nahtstellen vom Kelch zum Stiel oder am Stiel selbst. Das Resultat sind elegante Kelchgläser mit maschinell gezogenen Stielen, die in ästhetischer Hinsicht mit mundgeblasenen Stielgläsern absolut vergleichbar sind.

Foto: djd/www.stoelzle-lausitz.com
*
Gute Weine brauchen hochwertige Gläser, um ihr volles Spiel der Aromen entfalten zu können. Über 130 Jahre Tradition hat die Glasmacherkunst in der Lausitz. Gleichzeitig gehen Hersteller wie Stölzle Lausitz technologisch mit der Zeit. Mit speziellen maschinellen Herstellungsverfahren entstehen Gläser ohne Übergänge und Nahtstellen vom Kelch zum Stiel oder am Stiel selbst, die ästhetisch mit mundgeblasenen Stielgläsern vergleichbar sind, jedoch deutlich alltagstauglicher. Die neueste Kelchglasserie Starlight* überzeugt mit ihrer Leichtigkeit und der besonderen Dünne des Glases. Das klassische Design steht für Eleganz – zum Verschenken oder Selbergenießen. Alle Gläser der Serie sind spülmaschinengeeignet sowie bruchresistent und unter www.stoelzle-lausitz-shop.de** erhältlich.