Im HeilbronnerLand dreht sich alles um den Rebensaft, um Kultur und Kulinarik
(djd). Herbstlicher Weingenuss – Weinregionen haben im Herbst ihren ganz besonderen Reiz: Das Farbenspiel der Blätter zaubert ein buntes Landschaftsmosaik, auf Rad- und Wanderausflügen in den Weinbergen können Urlauber noch einmal Sonne tanken und in Ausschankhütten am Wegesrand die Aussicht und den süffigen Rebensaft genießen. Auch im HeilbronnerLand, dem Zentrum des Württemberger Weinbaus, ist die Zeit der Weinlese die beste Zeit für einen Besuch.

Foto: djd/Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand/Neckar Zaber Tourismus
Wein und Literatur
*
Eine schöne Art, Land und Leute in der Region vor den Toren Stuttgarts kennenzulernen, sind beispielsweise Weinerlebnisführungen. Ob weinselige Fahrten mit dem Pferdeplanwagen, Weinprobe und Grillpicknick inmitten der Reben oder Stäffeles-Tour durch die Terrassenweinberge – das Angebot ist groß. Wer Natur- und Kulturerlebnisse gleichermaßen schätzt, kann am Neckar bei einem literarischen Weinspaziergang Hölderlin und anderen großen deutschen Dichtern auf die Spur kommen.
Oder man begibt sich auf einen Weinspaziergang mit feinsinnigen Texten und Zitaten von und über Theodor Heuss – dem ehemaligen Bundespräsidenten und großen Sohn Brackenheims. Während des Spaziergangs durch die Brackenheimer Weinberge können sich die Teilnehmer eine Auswahl der heimischen Tropfen schmecken lassen – vom Trollinger bis zum Lemberger. Ausführliche Informationen gibt es unter www.HeilbronnerLand.de/Weinerlebnistouren**.

Foto: djd/Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand/Stadt Laufen a.N.
Herbstlicher Weingenuss
Wer lieber mit dem Rad unterwegs ist, bekommt auf zwei literarischen Radwegen unter dem Motto „Per Pedal zur Poesie“ die Möglichkeit zur Begegnung mit Dichtern und Denkern wie etwa Eduard Mörike. Auf den Wegen in den Tälern von Neckar, Kocher, Jagst und Zaber können die Radler an verschiedenen Kulturstätten Halt machen – etwa dem Mörike-Museum in Cleversulzbach oder dem Theodor-Heuss Museum in Brackenheim. Auch auf Tagestouren am Württembergischen Weinwander*– oder dem Württemberger Weinradweg* lassen sich Bewegung und Genuss bestens miteinander kombinieren.

Foto: djd/Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand
Feiern und Genießen
Herbstzeit bedeutet aber vor allem auch „Festle-Hochsaison“. Ob das große Heilbronner Weindorf mit mehr als 300 Weinen im Ausschank, das exklusive Weinfest auf der Lauffener Neckarinsel oder gemütliche „Hocketse“ im Weingut mir Tanz und Live-Musik: Feierwütige und Weinliebhaber kommen hier ganz auf ihre Kosten. Oftmals bieten die Events auch die Möglichkeit zu einem Blick hinter die Kulissen. So kann man etwa beim Weinfest in Brackenheim die Kunst des Weinmachens bei einer Kellerführung zwischen Holzfässern und Gärtanks kennenlernen.

Foto: djd/Heilbronn Marketing GmbH/Heilbronn Marketing GmbH
Erlebnisreicher Wochenendtrip
*
Der Rebensaft wird im HeilbronnerLand ausgiebig gefeiert. Damit sich die Anreise lohnt, lassen sich die „Festles“ mit anderen Weinerlebnissen zu einem Wochenendtrip rund um den Wein kombinieren. Am Wochenende vom 16. September 2018 etwa kann man auf dem Heilbronner Weindorf feiern und vorab eine schwimmende Weinprobe auf dem Neckar genießen. Während die Weinbaubetriebe ihre besten Tropfen ausschenken, geht es auf dem Neckar gemütlich von Heilbronn nach Lauffen und zurück. Am ersten September-Wochenende genießt man vor dem Lauffener Weinevent „Wein auf der Insel“ etwa eine Planwagenfahrt durch die Weinberge oder einem Besuch der „Gläsernen Produktion“ mit Kellerführungen und Weinbergrundfahrten. Informationen: www.HeilbronnerLand.de/Weinerlebnisplaner**

Foto: djd/Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand/Stadt Laufen a.N.