Köstliche Kombi mit Spinat und einem guten Weißwein
(djd). Nach dem langen, sonnigen Sommer mit Eiscreme, Kirschen und Cocktails kommt jetzt wieder die Zeit für herbstlichere Genüsse – zum Beispiel ergänzt durch einen guten Wein. Dabei muss es nicht immer ein Wildgericht mit einem schweren Rotwein sein. Wunderbar und viel leichter ist etwa die Kombination von köstlichem Lachs und Weißwein.

Foto: djd/GlobalG.A.P./Fischer Food Design – stock.adobe.com
Auf Qualität und Herkunft achten
*
Nicht nur beim Wein sollte man dabei auf Qualität und Herkunft achten: Lachs stammt heute überwiegend aus Aquakultur, und auch dort kann es, wie bei der Tierhaltung an Land, zu Problemen mit Umwelt und Tierwohl kommen. Für eine verantwortungsvolle Aufzucht von Fisch, Schalen- und Weichtieren als wertvolle Nahrungsmittel, für umfassende Kontrollen und genaue Rückverfolgbarkeit steht zum Beispiel das GGN Label für zertifizierte Aquakultur. Unter www.ggn.org** erhält man umfangreiche Informationen rund um das Thema und kann außerdem die 13-stellige Nummer seines Produkts eingeben und so genau erfahren, von welcher Farm der erworbene Fisch stammt und wie dort gearbeitet wird. Dann kann man ihn mit gutem Gewissen zubereiten und genießen – zum Beispiel mit diesem Rezept:

Foto: djd/GlobalG.A.P. / KVARØY FISKEOPPDRETT AS
Lachs im Spinatbett
Zutaten (Für 2 Personen):
2 Lachsfilets à 250 Gramm (zum Beispiel mit GGN Label)
300 g Blattspinat, TK oder frisch
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Butter
150 g Sahne
Salz, Pfeffer
Muskatnuss
Zitronen- oder Limettenscheiben
Preiselbeeren und Dill zum Garnieren
Zubereitung:
Die Lachsfilets mit Salz und Pfeffer würzen, in einer Auflaufform bei ca. 180 Grad (Umluft) 25 Minuten garen. Währenddessen die Zwiebel fein würfeln, die Knoblauchzehe hacken oder durch die Presse geben. Beides in der Butter glasig anbraten. Den geputzten oder aufgetauten Blattspinat dazugeben und andünsten, die Sahne hinzufügen, mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken und 10 Minuten sanft köcheln lassen. Den Spinat auf den Tellern anrichten und die Lachsfilets auf das Bett legen, mit Zitronen- oder Limettenscheiben, Preiselbeeren und Dill garnieren. Dazu passen zum Beispiel ein Riesling, Grüner Veltliner oder Sauvignon Blanc.

Foto: djd/GlobalG.A.P. / BJØRØYA FISKEOPPDRETT AS
So gesund ist Lachs
*
Geräuchert, gedünstet, gebraten, gegrillt – Lachs ist in vielen Variationen köstlich und gilt außerdem als besonders gesund. Denn der Fisch mit dem zartrosa Fleisch hat einen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren, die positiv auf die Gefäße und das Herz-Kreislauf-System wirken. Dazu kommen reichlich Proteine und eine gute Portion Vitamin A und D. Fetter Seefisch wie Lachs, Hering oder Makrele sollte deshalb laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zweimal pro Woche auf dem Tisch stehen. Da Lachs heutzutage überwiegend aus Aquakultur stammt, sollte man beim Kauf auf Label für zertifizierte Aquakultur achten – wie zum Beispiel das GGN Label. Es steht für kontrollierte Kriterien etwa bei den Futtermitteln, dem Tier- und Umweltschutz sowie der Lebensmittelsicherheit.

Foto: djd/GlobalG.A.P.