Rezepttipps: Mit Gewürzmischungen aus aller Welt kreativ und frisch kochen

(djd). Eine gesunde und genussreiche Ernährung liegt mehr denn je im Trend. „Food Love“ steht für Qualität, Spaß und eine besondere Lebenseinstellung. Aber was macht gute Zutaten aus? Dass sie im Einklang mit der Umwelt gewonnen und verarbeitet wurden, zu 100 Prozent natürlich und so ursprünglich wie möglich sind. Die Herzen von immer mehr Genussliebhabern schlagen für diese spezielle Art zu kochen: mit ausgewählten Zutaten, wertvollen Nährstoffen, guten Gewürzmischungen aus aller Welt und einer großen Portion Natur.

 

Klassiker ganz neu entdeckt: Verfeinert mit italienischen Gewürzen und Kräutern, schmeckt ein selbst zubereiteter Schweinebraten doppelt gut.
Klassiker ganz neu entdeckt: Verfeinert mit italienischen Gewürzen und Kräutern, schmeckt ein selbst zubereiteter Schweinebraten doppelt gut.
Foto: djd/Knorr/Ingrid von Hoff

 

Gewürzmischungen aus aller Welt – Eine Gewürzreise um die Welt

Aromen sind die Würze des Lebens. Komplett natürliche Bestandteile, überwiegend aus nachhaltigem Anbau, keine Geschmacksverstärker und ohne Zuckerzusatz: Dafür stehen Zutaten wie etwa „Mein Würzgeheimnis*“ von Knorr. Vier Mischungen in den Geschmacksrichtungen Italienisch*, Indisch*, Mexikanisch* und Karibisch* eröffnen kreative Freiheiten beim Ausprobieren neuer Rezepte. Die Mischungen sind auch für Vegetarier und Veganer geeignet, bringen Natürlichkeit und Umweltbewusstsein in die Küche und sollen dazu motivieren, noch mehr selbst zu kochen. Jeder kann dabei nach eigenem Gusto würzen und findet doch immer den richtigen Geschmack.

 

Geschmackliche Abwechslung aus aller Welt: Die Entenbrust mit Würz-Rotkohl wird dank der indischen Gewürze zu einem raffinierten kulinarischen Erlebnis - Gewürzmischungen aus aller Welt
Geschmackliche Abwechslung aus aller Welt: Die Entenbrust mit Würz-Rotkohl wird dank der indischen Gewürze zu einem raffinierten kulinarischen Erlebnis.
Foto: djd/Knorr/Ingrid von Hoff

 

Rezept: Entenbrust mit Würz-Rotkohl

Die Würzmischungen verfeinern auch traditionelle Gerichte wie eine saftige Entenbrust mit Rotkohl – echtes „Soul Food“ für dunkle Wintertage.

Zutaten für 3 Portionen:

– 1 kg frischer Rotkohl
– 2 Zwiebeln
– 1 EL Pflanzenöl
– 2 EL Rotweinessig*
– 1 Apfel
– 1 1/2 EL Knorr „Mein Würzgeheimnis“ Indisch für Currys & Reisgerichte*
– 1 Bio-Orange
– 2 Prisen Jodsalz
– 400 g Entenbrust*
– Pfeffer

 

Zubereitung:

1. Rotkohl in feine Streifen schneiden oder hobeln. Zwiebeln würfeln. Apfel vierteln und würfeln.

2. Zwiebeln im Öl dünsten, Rotkohl zugeben. Mit Rotweinessig ablöschen. 200 ml Wasser zugießen. Apfel und „Mein Würzgeheimnis“ Indisch zugeben. Zugedeckt bei schwacher Hitze eine Stunde garen. Orange heiß abwaschen und trocken reiben. Schale abreiben, Orange auspressen. Kurz vor Ende der Garzeit Orangensaft und Schale zugeben, mit Salz abschmecken.

3. Entenbrust waschen und trocken tupfen. Die Haut kreuzweise einritzen, dabei nicht in das Fleisch schneiden. Entenbrust zunächst mit der Hautseite nach unten in eine kalte Pfanne ohne Fettzugabe legen und 3 bis 4 Minuten anbraten. Entenbrust wenden und 3 Minuten auf der Fleischseite braten. Mit Salz und Pfeffer würzen und kurz noch einmal wenden. In eine Auflaufform mit der Hautseite nach oben setzen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Celsius 15 Minuten fertig braten. Aus dem Backofen nehmen, abdecken und 5 Minuten ruhen lassen.

4. Entenbrust in Scheiben aufschneiden und zum Würz-Rotkohl servieren.

 

Focaccia to go: In einem Weckglas aufgehäuft, werden die Zutaten für das aromatische, typisch italienische Brot zu einer originellen Geschenkidee. Passend für zahlreiche Anlässe - Gewürzmischungen aus aller Welt
Focaccia to go: In einem Weckglas aufgehäuft, werden die Zutaten für das aromatische, typisch italienische Brot zu einer originellen Geschenkidee. Passend für zahlreiche Anlässe.
Foto: djd/Knorr/Ingrid von Hoff

 

Focaccia zum Selberbacken verschenken

Ein originelles Geschenk für zahlreiche Anlässe: einfach die trockenen Zutaten für ein aromatisches, typisch italienisches Focaccia-Brot im Weckglas aufhäufen. Sieht chic aus und kommt mit Sicherheit gut an.

Zutaten:

– 250 g Weizen Mehl Type 550
– 1/2 TL Jodsalz
– 1 Päckchen Trockenhefe
– 1 EL Knorr „Mein Würzgeheimnis“ Italienisch für Pasta & Lasagne*
– 20 g getrocknete Tomaten (ohne Öl), gewürfelt
– 2 EL Olivenöl
– 60 g gelbe oder orange Cocktailtomaten
– 1 Zweig Rosmarin

Zum Verschenken Mehl, Salz, Trockenhefe, Gewürze und gewürfelte Tomaten in ein Glas (ca. 580 ml) geben, Deckel auflegen und mit den Klemmen verschließen. Die komplette Zubereitung und viele weitere Tipps gibt es unter www.knorr.de**.

 

Wenige mediterrane Zutaten, wie Olivenöl und Parmesan, werden dank "Mein Würzgeheimnis" Italienisch im Handumdrehen zu einem köstlichen Pesto, das sich auch zum Verschenken eignet - Gewürzmischungen aus aller Welt
Wenige mediterrane Zutaten, wie Olivenöl und Parmesan, werden dank „Mein Würzgeheimnis“ Italienisch im Handumdrehen zu einem köstlichen Pesto, das sich auch zum Verschenken eignet.
Foto: djd/Knorr/Ingrid von Hoff