Erlesene Geschenkidee: Gewürzlikör mit Glühweinkräutern und Lebkuchengewürzen

 

(djd). Budenzauber und Lichtermeer gehören ebenso zur Weihnachtszeit wie Mandeln, Lebkuchen und vor allem herrlich duftender Glühwein. Klassische Glühweinkräuter wie Pomeranzenschalen, Nelken, Kardamom, Sternanis, Orangenschalen oder Zimtrinde werden aber nicht nur für das beliebte heiße Wintergetränk verwendet, sondern auch in einem besonderen hochprozentigen Gewürzlikör.

 

Gewürzlikör
Die handverlesene Spezialität besteht ausschließlich aus Glühweinkräutern und Lebkuchengewürzen.
Foto: djd/www.dr-jaglas.de/Katja Hiendlmayer

 

Schmeckt pur und in vielen Drinks

*
Als limitierte Weihnachts-Edition ist das Dr. Jaglas Gühweinkräuter-Elixier* eine schöne Geschenkidee für Liebhaber erlesener Spirituosen. Die handverlesene Spezialität besteht ausschließlich aus Glühweinkräutern und Lebkuchengewürzen – und fängt damit die zauberhafte Winterstimmung ein. Es duftet nach Christkindlmarkt, Weihnachtsplätzchen und anderen Leckereien dieser Zeit. Wer einen Schluck des Gewürzlikörs im Gaumen roulieren lässt, kann die Winterzeit auf ganz genussvolle Art genießen. Das Glühweinkräuter-Elixier schmeckt pur bei Raumtemperatur und vor allem auch erwärmt lecker. In vielen Drinks wird es zur feierlichen Krönung. So lässt es sich sehr gut als Christmas Royal mit Crémant, Tonic Water oder mit naturtrübem Apfelsaft mischen. Im Kakao oder auf fruchtigen und cremigen Desserts sorgt es für das gewisse Etwas – ebenso wie im Rotkraut zur Gans.

 

Gewürzlikör
Zum stilechten Ausgießen wird ein mundgeblasener Glasdosierer in Form eines kleinen Rundkolbens empfohlen.
Foto: djd/www.dr-jaglas.de/Steffen Sinzinger

 

Mit Dosierer und Bechergläsern verschenken

*
Der Gewürzlikör wird in traditionellen Apothekerflaschen aus Braunglas abgefüllt und in einer schönen Geschenkverpackung geliefert. Neben der 500 Milliliter-Flasche gibt es 50-Milliliter-Miniaturen, die genau für zwei Drinks reichen und eine wunderbare Zugabe in Präsentkörben sind. Zum stilechten Ausgießen von 2 cl wird ein mundgeblasener Glasdosierer* in Form eines kleinen Rundkolbens empfohlen, der auch als Korkenersatz verwendet werden kann. Und wer das Elixier nicht nur aus klassischen Likörgläsern trinken möchte: Kleine Bechergläser, wie man sie aus der Apotheke kennt, können dazu bestellt werden. Erhältlich ist die Geschenkidee für Genießer im Onlineshop www.dr-jaglas.de** und unter Telefon 030 46 99 55 60 sowie in ausgewählten Feinkostläden.

 

Gewürzlikör
Das Glühweinkräuter-Elixier lässt sich sehr gut mit Tonic Water mischen.
Foto: djd/www.dr-jaglas.de/Katja Hiendlmayer

 

Mittelalterliche Klosterrezepturen

Die Apothekerfamilie Jagla nutzt seit Jahrzehnten mittelalterliche Klosterrezepturen und althergebrachte Kräuterkunde zur Entwicklung und Manufaktur von hochprozentigen Elixieren. Neben saisonalen Gewürzlikören wie dem Glühweinkräuter-Elixier* sind beispielsweise auch die drei Magenbitter Artischocken-Elixier, Golfers Ginseng-Elixier* und Maca Ginseng-Elixier*, ein zuckerfreier Dry GIN-seng Gin* sowie ein alkoholfreier Herber Hibiskus Aperitif* erhältlich.

 

Gewürzlikör
Die erlesenen Spirituosen sind auch in 50-Milliliter-Miniaturen erhältlich.
Foto: djd/www.dr-jaglas.de/Virginia Garfunkel

 

*
Als limitierte Weihnachts-Edition ist das Gühweinkräuter-Elixier* eine schöne Geschenkidee für Liebhaber erlesener Spirituosen. Die Spezialität des Apothekenlabels Dr. Jaglas besteht ausschließlich aus Glühweinkräutern und Lebkuchengewürzen. Der hochprozentige Gewürzlikör kann pur bei Raumtemperatur und auch erwärmt genossen werden. In vielen Drinks wird er zur feierlichen Krönung. So lässt sich das Elixier sehr gut als Christmas Royal mit Crémant und Tonic Water mischen. Im Kakao oder auf Desserts sorgt es für das gewisse Etwas – ebenso wie im Rotkraut zur Gans. Der Gewürzlikör wird in traditionellen Apothekerflaschen aus Braunglas abgefüllt und in einer schönen Geschenkverpackung geliefert. Bestellmöglichkeiten gibt es im Onlineshop www.dr-jaglas.de** und Telefon 030 46 99 55 60.

 

Abfüllen von Gewürzlikör
Die Apothekerfamilie Jagla nutzt seit Jahrzehnten mittelalterliche Klosterrezepturen und althergebrachte Kräuterkunde zur Entwicklung und Manufaktur von hochprozentigen Elixieren.
Foto: djd/www.dr-jaglas.de/Anne Aselmann