Rezepttipp: Gefüllter Gugelhupf mit Beeren-Creme
(DJD). Dem Duft von frisch Gebackenem, das gerade aus dem Ofen kommt, kann wohl niemand widerstehen. Schnell breiten sich die intensiven Aromen in der Küche aus. Großen Anteil an dem köstlichen Geruch hat die im Gebäck enthaltene Butter – oder das Butterschmalz. Denn dieses lässt sich genauso einfach verwenden und ist dabei rund 20 Prozent ergiebiger als Butter. Auf sparsame Weise gelingen kreative Genüsse wie vom Bäcker. Unser Rezepttipp: Gefüllter Gugelhupf mit Beeren-Creme.

Foto: DJD/Butaris
Ein Lebensmittel mit viel Geschichte
*
Die traditionelle Herstellung von Butterschmalz ist bereits vor mehreren Tausend Jahren entstanden. Durch die sogenannte Klärung ist es länger haltbar und kann auch ungekühlt aufbewahrt werden. Dabei ist Butterschmalz ein echtes Allroundtalent, ob zum Frittieren, Braten oder Backen. Für die Marke Butaris etwa, die ihr 55-jähriges Jubiläum feiert, wurde das klassische Verfahren in moderne Produktionstechnik überführt. Das Produkt ist frei von Farbstoffen und laut Gesetz frei von Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärkern oder Emulgatoren. Beim Backen kann die sonst übliche Menge an Butter, die in der Rezeptur genannt ist, um ein Fünftel reduziert werden, das Volumen lässt sich einfach durch Wasser oder Milch auffüllen. Denn Butter hat einen Fettgehalt von ca. 82 Prozent Butterschmalz hingegen von 99,8 Prozent, sodass die Ergiebigkeit in Bezug auf den Fettwert um 20 Prozent höher liegt, da weniger Butterschmalz eingesetzt werden muss, um gleich viel Fett zu erhalten.
Gefüllter Gugelhupf mit Beeren-Creme
(Mehr Rezepte: www.butaris.de**)
Zutaten für den Teig:
220 g Zucker
5 Eier (Größe M)
1 Prise Salz
1 TL Vanillepaste
200 g Butaris Butterschmalz*
350 g Mehl
1 Packung Backpulver
200 g griechischer Joghurt
Beeren-Creme:
200 g Magerquark
75 g Zucker
300 g Beeren-Mix
100 g Schlagsahne
Glasur:
125 g Glasurzucker
3 EL Wasser
1 Handvoll frische Beeren
Zubereitung:
Gugelhupfform mit Butaris Butterschmalz einfetten und mit Mehl bestäuben. Zucker, Eier, Salz und Vanillepaste mit dem Handrührgerät etwa fünf Minuten schaumig rühren. Butterschmalz schmelzen, Mehl mit Backpulver mischen, abwechselnd mit Butterschmalz und Joghurt unter die Eimasse rühren. Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Teig in die Form füllen und auf mittlerer Schiene circa 55 Minuten backen. Danach auskühlen lassen.
Währenddessen Quark und Zucker glatt rühren. Beeren unterrühren, Sahne steif schlagen und vorsichtig unterheben. Gugelhupf waagerecht in drei Teile schneiden. Das untere Drittel mit Beeren-Creme bestreichen. Das mittlere Kuchenstück auflegen, leicht andrücken, ebenfalls mit Creme bestreichen. Den oberen Teil aufsetzen und leicht andrücken. Den Glasurzucker mit Wasser verrühren. Den Gugelhupf übergießen und mit frischen Beeren dekorieren.

Foto: DJD/Butaris
*
Der Duft von frisch gebackenem Kuchen, der die ganze Wohnung erfüllt, sorgt für Glücksgefühle. Verantwortlich für den köstlichen Geruch ist die enthaltene Butter – oder das Butterschmalz. Denn dieses lässt sich genauso einfach verwenden und ist dabei rund 20 Prozent ergiebiger als Butter. Somit gelingen kreative Rezepte wie ein gefüllter Gugelhupf mit Beeren-Creme auf einfache Weise. Ein Tipp: Butterschmalz zum Backen stets zimmerwarm verwenden – außer bei Mürbeteig, hier sollte es kalt zugegeben werden. Unter www.butaris.de** etwa finden sich viele Rezeptideen und Informationen zum 55-jährigen Jubiläum der Marke. Aber nicht nur zum Backen, auch zum Braten und Frittieren ist Butterschmalz ein Allroundtalent in der Küche.