Karlstadt am Main: „Kulinarische Meile“ im Juli und „Kultur Häppli“ im Oktober
(djd). Eine Reise ins Fränkische Weinland lohnt sich sowohl für Gourmets als auch für Kulturinteressierte. Das gilt ganz besonders für Karlstadt am Main, einem wahren „Schmuckstück“ am Main, etwa 25 Kilometer nördlich von Würzburg gelegen. Mit seiner bezaubernden Ortssilhouette und den geschichtsträchtigen Gebäudeensembles zieht es seine Gäste in den Bann. Jenseits des Mains hat man von der Ruine der Karlsburg aus eine faszinierende Aussicht auf die Stadt und das Fränkische Weinland. Ein Besuch lohnt sich ganzjährig – besonders jedoch zur „Kulinarischen Meile“ im Juli und den „Kultur Häppli“ Anfang Oktober.

Foto: djd/Stadtmarekting Karlstadt GmbH
Für Feinschmecker: Kulinarische Meile vom 13. bis 16. Juli
*
Vom 13. bis zum 16. Juli 2018 kommen Genießer und Feinschmecker in Karlstadt vier Tage lang auf ihre Kosten: Die „Kulinarische Meile“ lockt im romantischen Ambiente der historischen Altstadt mit Spezialitäten, Leckereien und nicht zuletzt mit Gemütlichkeit. 19 Gastronomen zaubern ein reichhaltiges Schlemmer-Potpourri herbei, das man besten mit einem frischen Frankenwein oder einem kühlen Bier begleiten sollte. Griechische, italienische, türkische und asiatische Spezialitäten bringen internationales Flair auf die Speisekarte, die schmackhafte fränkische Küche setzt den heimischen Akzent. Die Gerichte werden als Snacks serviert – so bekommt der Gast die Gelegenheit, nicht nur ein Schmankerl probieren zu können. Mit dem Auto muss man nicht unbedingt zur „Kulinarischen Meile“ anreisen: Per Fahrrad und mit dem Zug ist Karlstadt aus vielen Richtungen leicht erreichbar. Mehr Informationen zum Event gibt es unter www.karlstadt.info**.

Foto: djd/Stadtmarekting Karlstadt GmbH/Rainer Gräf
Für Kulturgenießer: „Kultur Häppli“ am 2. Oktober
Am 2. Oktober 2018 gibt es am Abend vor dem Feiertag „Tag der Deutschen Einheit“ in der historischen Altstadt von Karlstadt Kultur vom Feinsten. Unter dem Motto „Karlstadter Kultur Häppli“ werden an zahlreichen Orten verschiedene Kulturschmankerl im wahrsten Sinne des Wortes häppchenweise serviert. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt gibt es dabei von allen Facetten der Kultur etwas zu entdecken: Das Programm reicht von Musik über Kabarett bis hin zu Kunst, Tanz aber auch Theater und Lesung. Die einzelnen Darbietungen dauern etwa 30 Minuten, so kann man sich nach Wunsch und Interesse sein eigenes Programm oder „Kultur-Menü“ wie bei einem Buffet zusammenstellen. Highlights sind beispielsweise das „Duo Sandrose“ mit Harfe und einer singenden Säge, die „Valentinaden“ von Sylvia Oelwein und Herbert Ludwig oder die Darbietungen des „tanzSpeichers“ aus Würzburg. Auf den Straßen der historischen Altstadt werden die „Spessart Highlanders“ unterwegs sein: Mit ihren Dudelsäcken verführen die Musiker die Besucher nach Schottland.

Foto: djd/Stadtmarekting Karlstadt GmbH/Sascha Grassan
Die Karlstadter „Kultur Häppli“ am 2. Oktober
Die Besucher dürfen sich auf diese Highlights freuen:
– Das „Duo Sandrose“: Julia Rosenberger (Harfe) und Ralph Stövensandt (singende Säge) verfügen über ein stimmungsvolles Repertoire von Klassik bis Weltmusik, die sphärischen Töne der Säge ergänzen das perlende Hafenspiel.
– Sylvia Oelwein und Herbert Ludwig stehen hinter den Valentinaden, sie spielen Szenen des genialen Komiker-Duos Karl Valentin und Liesl Karlstadt.
– Der „tanzSpeicher“ in Würzburg ist einzigartig in Süddeutschland – als Künstlerkollektiv rund um den Choreographen, Gründer und Leiter Thomas Kopp.
– In der Altstadt sind die „Spessart Highlander“ unterwegs. Mit ihren Dudelsäcken „verführen“ sie die Besucher nach Schottland.
Mehr Infos gibt es unter www.karlstadt.info**.

Foto: djd/Stadtmarketing Karlstadt GmbH