Rezepttipp: Gesunde und klimabewusste Ernährung mit vegetarischen Gerichten

 

(DJD). Eine pflanzenbetonte Ernährung ist nicht nur gut für das eigene Wohlbefinden. Mehr Gemüse und pflanzliche Proteinquellen verbessern zugleich den persönlichen CO2-Fußabdruck, da der Verzicht auf tierische Erzeugnisse nachhaltig Emissionen einspart. Das Erntedankfest am 1. Oktober 2023 ist ein willkommener Anlass, mehr Gemüse und pflanzenbasierte Produkte in den eigenen Alltag zu integrieren. Klimaschutz auf dem Teller beginnt Schritt für Schritt. Mit der Familie oder Freunden zu kochen und pflanzliche Gerichte auszuprobieren, macht nicht nur Spaß, sondern erweitert auch den Veggie-Horizont. Tipps zur Ernährung mit vegetarischen Gerichten:

 

Ernährung mit vegetarischen Gerichten
Köstlich auch ohne Fleisch: Eine pflanzenbetonte Ernährung ist nicht nur gesund und lecker – gleichzeitig stellt sie einen persönlichen Beitrag zur Emissionssenkung und zum Klimaschutz dar.
Foto: DJD/iglo/Alexander Babic

 

Tipps für eine pflanzenbetonte Ernährung

*
Freunde, die sich pflanzlich ernähren, haben oft gute Tipps auf Lager. Die Vielfalt an Obst- und Gemüsesorten ist so groß, dass sich das Lieblingsgericht ganz einfach in der pflanzlichen Variante zubereiten lässt. Weitere Orientierung für eine ausgewogene Ernährung bietet das Regenbogenbeispiel: Je bunter das Essen auf dem Teller ist, desto eher werden alle wichtigen Nährstoffe abgedeckt. Um die leckere Gemüsevielfalt das ganze Jahr bereitzuhalten, sind viele Hände in der Landwirtschaft aktiv, etwa im Umkreis des iglo Gemüsewerkes im Münsterland. Dort werden unter anderem Spinat, Kohl und Kräuter von regionalen Familienbetrieben teils in der dritten Generation angebaut.

 

Rezept für leckere Spinatknödel mit Pilzsauce

(Quelle: www.iglo.de**)

Zutaten

– 250 g iglo Blattspinat
– 250 g (pflanzlicher) Ricotta
– 1 Knoblauchzehe
– 1 Schalotte
– 1 Biozitrone, Abrieb
– 1 Eigelb
– 50 g Parmesan, gerieben
– 50 g Dinkelmehl
Salz und Pfeffer
– Muskatnuss
– Salbeiblätter
– 1 EL Olivenöl
– 1 Packung iglo Gemüse Pilz Pfanne
– 60 ml Hafersahne
– 240 ml Gemüsebrühe
– 1 EL Sojasauce

 

Zubereitung

Ricotta in ein Sieb geben, gut abtropfen lassen. Den iglo Blattspinat nach Packungsanweisung kochen. Mit kaltem Wasser abschrecken, das Wasser sehr gut ausdrücken, Spinat fein hacken. Schalotte und Knoblauch ebenfalls fein hacken, in Olivenöl anbraten. Spinat, Ricotta, Ei, Mehl, Zitronenabrieb, Käse, Salz, Pfeffer, Schalotten, Knoblauch und Muskat in eine Schüssel geben und vermischen. Zu kleinen Knödeln formen und 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.

 

Ernährung mit vegetarischen Gerichten
Vegetarische Spezialitäten wie Spinatknödel mit Pilzsauce lassen sich einfach und schnell selbst zubereiten.
Foto: DJD/iglo/Annamaria Zinnau

 

Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Knödel bei kleiner Hitze garen lassen, bis sie an die Oberfläche kommen. Mit einer Schöpfkelle herausnehmen. Salbei in Olivenöl anbraten. Knödel dazugeben und zwei bis drei Minuten anbraten. Für die Sauce die Gemüse Pilz Pfanne nach Packungsanweisung zubereiten. Mit Sojasauce, Hafersahne und Gemüsebrühe ablöschen. Kurz aufkochen, dann noch etwa fünf Minuten köcheln lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

 

Ernährung mit vegetarischen Gerichten
Regionale Landwirte sorgen mit ihrer Arbeit dafür, dass qualitativ hochwertiges Gemüse in großer Vielfalt ganzjährig als Tiefkühlware zur Verfügung steht.
Foto: DJD/iglo/Patrick Ohligschlaeger

 

*
Gemüse-Power auf den Teller: Eine Ernährung, die auf pflanzlicher Vielfalt basiert, schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch für das Klima gut. Grund: Eine vermehrt pflanzenbetonte Ernährung kann dabei helfen, den eigenen CO2-Fußabdruck nachhaltig zu reduzieren. Mittlerweile bezeichnen sich neun Millionen Menschen in Deutschland als Vegetarier. Das Erntedankfest am 1. Oktober 2023 ist ein willkommener Anlass, um mehr Gemüse und pflanzenbasierte Produkte sowie neue pflanzliche Gerichte in den Alltag zu integrieren. Mehr Tipps und Rezeptideen für eine bewusste Ernährung, beispielsweise für köstliche Spinatknödel, finden sich unter www.iglo.de. Die Produkte zeichnen sich durch Regionalität und Nachhaltigkeit beim Anbau aus.