Sommerhausen am Main: Wo Radfahrer ihre wohl schönste Station einlegen können

(djd). Der Main-Radweg zählt zu den beliebtesten Radrouten Deutschlands. Eine der schönsten Regionen, die man dabei passiert, ist das von Geselligkeit und Kulturreichtum geprägte Fränkische Weinland. Die Tour entlang des Mains führt vorbei an Weinbergen und durch malerische Städte und Dörfer. Ihre wohl schönste Station können Pedalritter in Sommerhausen am Main, nur zwölf Kilometer von Würzburg entfernt, einlegen.

 

Der Wein prägt die Region rund um Würzburg - einer der schönsten Orte ist Sommerhausen.
Der Wein prägt die Region rund um Würzburg – einer der schönsten Orte ist Sommerhausen.
Foto: djd/Sommerhausen/Johannes Romeyke

 

Kunst, Kultur und Weinromantik

*
Ein Geheimtipp ist der Ort längst nicht mehr, sondern seit Jahrzehnten bekannt für Kunst, Kultur und Weinromantik. Der historische Ortskern mit den verwinkelten Gassen aus Kopfsteinpflaster und den markanten Türmen wurde liebevoll restauriert. Geprägt ist Sommerhausen vor allem von einer sehr lebendigen Kunstszene mit zahlreichen Ateliers. Das Torturmtheater dürfte mit seinen nur 50 Sitzplätzen zu den kleinsten Theatern Deutschlands gehören, über viele Jahre wurde es von Veit Relin geführt. Sehenswert sind zudem etwa das Schloss, das Pastoriushaus, das Rathaus oder auch das terroir f, der magische Ort des Frankenweins. Es hat seinen Platz im Siegelswäldchen oberhalb der Weinberge von Sommerhausen.

Wer über den Main-Radweg nach Sommerhausen kommt, kann sich zunächst einmal auf den Mainwiesen zu Füßen des Gasthofs „Anker“ entspannen. Der Blick geht über den Fluss auf das gegenüber gelegene Winterhausen und auf die großen und kleinen Schiffe und Boote, die den Main hier befahren. Durch das Maintor und die Maingasse geht es in den Ort, in der Gasse werden bereits Galerien und gemütliche Cafés und Speisegaststätten passiert. Danach sollte man Sommerhausen einfach auf sich wirken lassen – Galerien und Gastronomie laden immer wieder zum Verweilen ein. Ein Café zum Verlieben ist etwa das „Caféhaus-Konditorei Schatztruhe“ am Kirchplatz mit leckerem Kuchen und Eis. Infos und umfangreiches Kartenmaterial für Radfahrer gibt es bei der Tourist-Information unter www.sommerhausen.de** und unter Telefon 09333-8256.

 

Am Main gibt es immer wieder idyllische Möglichkeiten für eine kleine Rast.
Am Main gibt es immer wieder idyllische Möglichkeiten für eine kleine Rast.
Foto: djd/Sommerhausen/Anke Hartenstein-Stryjski

 

Ein Ausflug nach Würzburg mit Brückenschoppen und Gartenschau

Sommerhausen ist idealer Ausgangspunkt für Radwanderungen entlang des Mains. Ohne nennenswerte Steigungen geht es über die Weinorte Eibelstadt und Randersacker in die Residenzstadt Würzburg oder in die andere Richtung nach Ochsenfurt, Marktbreit und Kitzingen. Nicht versäumen sollte man in Würzburg den mittlerweile legendären „Brückenschoppen“ – auf der Alten Mainbrücke genießen Gäste und Einheimische bei einem Glas Frankenwein den Blick auf die Festung Marienberg und das „Käppele“. Einen Besuch wert ist 2018 auch die Landesgartenschau: Bis zum 7. Oktober können Besucher auf dem hoch über der Innenstadt gelegenen Areal blühende Landschaften erleben.

 

Blick aus den Weinbergen auf das idyllische Künstlerdorf Sommerhausen.
Blick aus den Weinbergen auf das idyllische Künstlerdorf Sommerhausen.
Foto: djd/Sommerhausen/Johannes Romeyke

 

Weinfeste in Sommerhausen am Main und Umgebung

*
Bis spät in den Herbst hinein werden im Fränkischen Weinland unzählige Weinfeste gefeiert, fast jeder Weinort hat sich ein festes Wochenende im Kalender reserviert, an dem die Winzer des Dorfes ihre Weine ausschenken. In Sommerhausen beispielsweise findet vom 30. Juni bis 2. Juli das Straßenweinfest des Historischen Burschenvereins statt, stimmungsvolle Musik, eine fränkische Brotzeit und die Eröffnung durch die Sommerhäuser Weinprinzessin sind Markenzeichen des Festes. Von Sommerhausen aus kann man an jedem Wochenende zu Weinfesten in der Region aufbrechen – gefeiert wird in Eibelstadt und Randersacker ebenso wie in Würzburg. Alle Termine findet man unter www.fraenkischer-weinfestkalender.de**.

 

Ihre wohl schönste Station können Radfahrer in Sommerhausen, nur zwölf Kilometer von Würzburg entfernt, einlegen.
Ihre wohl schönste Station können Radfahrer in Sommerhausen, nur zwölf Kilometer von Würzburg entfernt, einlegen.
Foto: djd/Sommerhausen/Anke Hartenstein-Stryjski