Im Salzburger Lungau warten Genussmomente am Berg und im Tal
(djd). Landschaft, Traditionen und typische Gerichte prägen den Charakter einer Region. Der Salzburger Lungau und der gleichnamige Unesco Biosphärenpark bieten alpine Natur, historische Orte wie Mauterndorf und Mariapfarr und vielseitige Genusserlebnisse. Im „Bauernherbst“ ist die ideale Zeit zum aktiven und kulinarischen Entdecken. Und auch Wandern macht vielen in der bunten Jahreszeit am meisten Spaß. Auf dem Weg der abwechslungsreichen Touren zwischen Radstädter Tauern und Nockbergen liegen nicht nur Naturschönheiten wie rund 60 Almseen, sondern auch ebenso viele bewirtschaftete Hütten.

Foto: djd/Ferienregion Lungau /G. A. Service GmbH
Riesen, Zwerge und eine mittelalterliche Burg
*
Am Berg und im Tal stehen ab Ende August oft typische Gerichte wie Schöpsernes mit Eachtling auf der Speisekarte. Dahinter verbirgt sich ein Braten vom Almlamm mit regionalen Kartoffeln, die dem Lungau den Titel „Österreichische GenussRegion“ eingebracht haben. Das „Schafaufbratln“ gehört zum Bauernherbst wie auch der Bartholomäus Kirtag in Mauterndorf, der Dirndlgwandlsonntag mit Frühschoppen und der Riese Samson mit seinen Zwergen. Die Samsonumzüge, die in früheren Zeiten Kraft und Stärke ausdrücken sollten, gibt es nur hier im österreichischen „Dreiländereck“ zwischen Salzburger Land, Steiermark und Kärnten. Unter www.mauterndorf-mariapfarr.at** finden Interessierte weitere Informationen zur Region und alle Bauernherbst-Termine. Zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert ist auch die Burg Mauterndorf, in der kleine und große Besucher eine Zeitreise ins Mittelalter unternehmen können.

Foto: djd/Tourismusverband Mauterndorf/In
Rezepttipp: Lungauer Schöpsernes
Zutaten für vier Personen:
– 1,5 kg Lungauer Schöpsernes (Fleisch vom Almlamm) in Stücke geschnitten
– 1 Zwiebel, Sellerie, Lauch und Karotten
– 500 g Lungauer Eachtling (Kartoffeln)
– 5 Pfefferkörner, 1 Lorbeerblatt
– Salz, Pfeffer, Knoblauch, Thymian, Petersilie, Rosmarin
– Öl zum Braten

Foto: djd/Tourismusverband Mauterndorf
Zubereitung:
1. Das Fleisch mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Thymian in einer großen Pfanne scharf anbraten.
2. Zwiebel, Gemüse und Kartoffeln in große Würfel schneiden und nach und nach zum Fleisch geben und mit braten.
3. Im gut vorgeheizten Backofen etwa 2 Stunden bei ca. 130°C garen, ab und zu mit Wasser angießen.
4. Fleisch und Gemüse in einer Pfanne oder auf einem Teller anrichten, Bratensaft abgießen und zum Braten servieren.
Dazu passen Krenkoch (Meerrettichsoße) und Preiselbeeren.

Foto: djd/Ferienregion Lungau
Lungauer Genussadressen
*
Hier lassen sich nicht nur während des Bauernherbstes die kulinarischen Besonderheiten des Salzburger Lungaus auf besondere Weise entdecken:
– Trauners Genuss Werkstatt, Trendige Enzianprodukte wie Enzian-Preiselbeer-Limo, Steindorf 65, Mauterndorf, www.genusswerkstatt.com**
– Hofkäserei in der Jausenstation Wielandhof, Ab-Hof-Verkauf von Produkten aus eigener Landwirtschaft, Lignitz 47, Mariapfarr, www.wielandhof.at**
– Restaurant Mesnerhaus, Markt 56, Mauterndorf, www.mesnerhaus.at**
– Restaurant „Die Stub’n“, Pichl 12, Mariapfarr, www.stubn.at**
Unter www.mauterndorf-mariapfarr.at** gibt es weitere herbstliche Inspirationen.

Foto: djd/Ferienregion Lungau/G. A. Service GmbH